Wir von T-Flex Phoenix legen größten Wert auf den Schutz Deiner Daten und die Wahrung der Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Dich deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite. Für den Besuch unserer Webseite ist es nicht erforderlich Angaben zur Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönlichen Daten.
Datenkontrolleur
T-Flex Phoenix GmbH
Anna Manka
Gerhart-Hauptmann-Straße 49B
51379 Leverkusen
Gesammelte persönliche Daten
Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Dir zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung der vertraglich vereinbarten Leistungen sowie zur Bearbeitung der Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt oder einen Ernährungsplan anfragst, werden die Angaben aus dem Anfrageformular verschlüsselt übertragen und inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen und Ernährungsplänen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL – Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://”auf “https://”wechseltundandemSchloss-Symbolin der Browserzeile.WenndieSSL- Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne Deine ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der Datenschutz -Grundverordnung (DSGVO). Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über Deine gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktiere uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten findest Du in der Subsite Kontakt.
Server-Log Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server -Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Hosting
Die Webseite wird über die T-Flex Phoenix GmbH zur Verfügung gestellt.
Bei Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Dir als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art.15DSGVO): Du hast das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast Du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art.16und17DSGVO): Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung der betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Du hast zudem das Recht, zu verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Gründen zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung(Art.18DSGVO): Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20DSGVO): In bestimmten Fällen, die in Art.20DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, hast Du das Recht, die betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw . die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art.21DSGVO): Werden Daten auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit.f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Dir das Recht zu, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Du hast gem. Art.77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.